11 Uhr: Der Ordner
Eine ehemalige Führungskraft aus der IT-Branche, heute erfolgreiche Rednerin, Autorin und Organisationsberaterin, konfrontiert das Publikum: „Münster, wir müssen reden!“
Wir sehen eine energiegeladene, selbstbewusste, emanzipierte Frau, entschlossen Münster die hübsche Maske vom Gesicht zu reißen. Darunter lauern aber Gespenster aus der Vergangenheit und melden sich zu Wort. Der verstorbene Großvater erscheint und erfordert Aufmerksamkeit. Verdrängt sie von ihrem Platz. Wie kann sie sich ihren Platz wieder erobern, sich frei machen von kollektiver Schuld und Schuld aus Familienbanden? Sie fordert ihn mit einem unscheinbaren Ordner heraus, darin Prozessunterlagen aus dem dritten Reich.
Wir beschäftigen uns mit der Frage, inwiefern uns die Taten oder Untaten unserer Großväter geprägt haben, uns schuldig machen und uns noch heute beeinflussen. Dürfen wir diesen Ordner jemals schließen? Diesen „Vogelschiss“ jemals vergessen machen?
Regie: Carola v. Seckendorff // Spiel: Cornelia Kupferschmid, Stephanie Borgert, Hannes Demming // Regiehospitanz: Kim Wessel // Bühnenbild: Hannah Hechinger, Jennifer Kemper, Alice Stegmann
Carola v. Seckendorff
wurde 1965 in Frankfurt/Main geboren. Nach dem Abitur machte sie in Frankfurt eine Ausbildung zur Pantomimin und verwirklichte anschließend in Frankfurt mehrere Off-Theaterprojekte. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie in der „Schule des Theaters“ am Theater der Keller in Köln. Ihr erstes Engagement führte sie an das Landestheater Burghofbühne in Dinslaken und von dort wechselte sie 1993 an das Wolfgang Borchert Theater in Münster. Seit 1996 arbeitet sie als festes Ensemblemitglied am Theater Münster, wo sie bis heute als Schauspielerin und auch als Regisseurin arbeitet. Ferner ist sie seit 2002 Sprecherin in der Westdeutschen Blindenhörbücherei und seit 2010 Dozentin für szenische Grundlagen an der Musikhochschule Münster. Seit 2006 inszeniert sie auch außerhalb des Stadttheaters regelmäßig z.B. am Westfälischen Landestheater und in der freien Szene. Sie gründete 2015 ihr eigenes freies Label FreiFrau unter dem in enger Zusammenarbeit mit Cornelia Kupferschmid Mutterhabensein und MenschMünsterMensch entstand. 24 Stunden Münster ist die dritte Arbeit unter diesem Label.
Cornelia Kupferschmid
spielte nach ihrer Schauspielausbildung mehrere Jahre als Ensemblemitglied an den Städtischen Bühnen Münster. Seit 2002 arbeitet sie erfolgreich freiberuflich in Deutschland, den Niederlanden und in Argentinien. Sie ist Mitbegründerin von Fetter Fisch – Performance I Theater (seit 2015 alleinige künstlerische Leitung), dessen Produktionen national wie international zu sehen sind. Gemeinsam mit Carola von Seckendorff bildet Cornelia Kupferschmid im Bereich künstlerische, konzeptionelle Mitarbeit und Organisation den Kern von FreiFrau.
Stephanie Borgert
1969 im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen, studiert sie in den 1990’er Jahren als eine von wenigen Frauen Ingenieur-Informatik. Sie startet eine erfolgreiche Karriere in der IT als Beraterin und im internationalen Vertrieb. Schnell übernimmt sie Führungsaufgaben und verantwortet komplexe Projekte und hohe Budgets. Im Jahr 2007 steigt sie aus dieser Karriere aus und wird Unternehmerin. Sie berät, coacht und trainiert Führungskräfte und Projektmanager in zeitgemäßer Führung. Stephanie Borgerts Themenschwerpunkte sind dabei Resilienz und Komplexität. Dazu hat sie mittlerweile vier Bücher veröffentlicht und spricht als Impulsgeberin auf Veranstaltungen. Berufliche Stationen: Studium der Ingenieur-Informatik (Uni Dortmund), Business Consultant Materna GmbH, Key Account Manager Materna GmbH, Sales Director EMEA Mahindra British Telecom GmbH, Sales Director EMEA Bridgewater Systems Inc., Unternehmerin, denkSystem Qualifikationen / Zertifizierungen: Systemischer Coach, Cognitive Edge Practitioner, NLP Master, Zertifizierter Coach und Trainer dvct e.V., ausgezeichnet mit dem Label „Qualifiziertes Produkt 2014“ des dvct e.V. für Ihre Moderationsmethode H.A.P.
Hannes Demming
81, geboren: ja, 1. von 6, Schule: ja, Studium: ja, Beruf: ja, ab 2000 Pensionär, Witwer, Vater, Großvater, schauspielert, schreibt, übersetzt, fährt Rad