14 Uhr: Warum kann Frau Kemper nicht schlafen?
Ein kurzer Einblick in die Welt der Psychologie, Geschichten aus der Psychotherapie:
Therapie in Münster – Frau Kemper kann seit geraumer Zeit nicht mehr schlafen und sucht bei einem Psychotherapeuten – Dr. Braun – nach Antworten in sich selbst. Zwei typische Münsteraner, zwei Stellvertreter. Ein klinisches Ohr und die Geschichte einer Suchenden, die in dem Moment (weiter-) geschrieben wird, in dem Sie als Zuschauer auf sie schauen. Vielleicht hat Frau Kemper heute eine Erkenntnis über sich selbst. Vielleicht erzählt sie etwas aus ihrer Kindheit. Vielleicht spricht sie über ihre Beziehung zu einem näherstehenden Menschen. Vielleicht löst sich heute was.
Lassen Sie sich überraschen und nutzen Sie die Gelegenheit, um einmal genau hinzuhören, was die Fragen von Dr. Braun zu Tage bringen, in einem Raum der sehr speziellen Aufmerksamkeit.
Regie: Bálint Tóth // Spiel: Jonas Riemer, Christiane Hagedorn // Regiehospitanz: Judith Reef // Bühnenbild: Mirko Bertermann, Mary Sánchez, Michelle Roth
Bálint Tóth
geboren 1992, besuchte von 2006–2011 neben der Schule den Jugendclub der Münchner Kammerspiele und erhielt elf Jahre lang Saxophonunterricht. Von 2011 bis 2015 studierte er Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Seit der Spielzeit 2015/16 ist Bálint Tóth festes Ensemblemitglied am Theater Münster.
Jonas Riemer
geboren 1981, absolvierte nach seinem Studium der Theaterpädagogik in Lingen (Ems) seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Im Rahmen des Studiums war er am Studio des Schauspiel Leipzig engagiert. Anschließend war er fünf Jahre am Staatstheater Karlsruhe engagiert, wo er neben seiner Arbeit als Schauspieler auch szenische Lesungen inszenierte, Leiter des Jugendclubs und künstlerischer Leiter der legendären Montagsbar war, einer Veranstaltungsreihe, die u.a. Nachwuchskünstler nach Karlsruhe holte. 2013 gründete Jonas Riemer mit Schweizer KollegInnen in Zürich das Theaterkollektiv Hitzkopf. Ab 2013 arbeitete er als freier Schauspieler, unter anderem in Karlsruhe, Zürich, Klagenfurt und Stuttgart. Seit der Spielzeit 2015/16 ist er festes Ensemblemitglied am Theater Münster.
Christiane Hagedorn
… arbeitet nach ihrem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin und mehreren Festengagements an Stadt- und Staatstheatern (u.a. in Potsdam, Cottbus, Schwerin, Osnabrück und Münster) als freie Schauspielerin und Sängerin mit verschiedenen eigenen Projekten wie CONJAK (Kleinkunst Musik Theater Abende über Billie Holiday und Hilde Knef), DIVA DOO (Swing & Chanson von Edith Piaf bis Ella Fitzgerald), war bei diversen CD- Produktionen (u.a. mit Jan Klare) beteiligt und brachte zwei eigene CDs heraus. Darüber hinaus ist sie Mitglied im seit 2015 erfolgreich tourenden Ensemble des Münsteraner Kultstückes MUTTERHABENSEIN unter dem Label FreiFrau der Regisseurin Carola von Seckendorff und überzeugte zuletzt im Pumpenhaus Münster in der Zusammenarbeit mit Theatermacher Tuğsal Moğul als Co-Autorin sowie spielend und (auf türkisch) singend in der Titelrolle der Uraufführung Der kleine Spatz vom Bosporus, einem Abend zwischen Theater und Weltmusik mit Liedern der türkischen Poplegende Sezen Aksu, begleitet von der türkisch-deutschen Band ANAHTARBAHNHOF …