10 Uhr: Heimat und Flucht
Er ist aus Damaskus nach Münster geflohen.
Schon seine Eltern sind vor seiner Geburt aus Syrien nach Saudi Arabien geflohen. Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen seiner Fluchterfahrung und der Fluchterfahrung seiner Eltern? Was bedeutet für ihn eigentlich HEIMAT?
Ist Heimat der Ort, wo man durch seine Geburt ein Wohnrecht besitzt?
Ist Heimat der Ort, wo alle Einwohner*innen dieselbe Kultur haben?
Ist Heimat der Ort, wo deine Familie und alle Deine Freund*innen leben?
Ist Heimat der Ort, wo du deine Kindheit verbracht hast?
Ist Heimat der Ort, wo du ohne Angst und frei leben kannst?
Mohamad Argah – „Moe“ ist sein Spitzname. Er hat in Syrien Zahnmedizin studiert und bewirbt sich jetzt in Münster für einen Ausbildungsplatz als Zahntechniker. Moe erzählt uns von den Erfahrungen seiner Flucht und der Zeit davor sowie danach in Münster. Was bedeutet Heimat für Moe? Ist Münster für ihn seine neue Heimat geworden? Moe kommt aus einem Gebiet in Damaskus in Syrien, in dem es keine Bombardierungen oder Luftangriffe gibt aber ist es dort deswegen sicher für ihn?
Regie: Mohanad Jackmoor // Spiel: Philip Grüneberg // Bühnenbild: Hannah Hechinger, Jennifer Kemper, Alice Stegmann
Philip Gregor Grüneberg
arbeitet in unterschiedlichen künstlerischen Kontexten als Regisseur, Performer und Schauspieler und ist einer der künstlerischen Leiter*innen des Münsteraner Labels Hidden Tracks. Seit 2018 ist er zudem festes Mitglied von Treibkraft.Theater. Damit ist sein Handlungsrahmen weit gesteckt und das bleibt auch in Zukunft Programm: Künstlerische Formate entwickeln, die sich zwischen interdisziplinärer Forschung, Interaktion mit dem Publikum und interkulturellem Austausch bewegen.
Wegweisend waren die beiden deutsch-kolumbianischen Koproduktionen HAPPY PLANET (2012/13) und EXIT : Humanity (2015/16). In diesen Arbeiten hat er sich in der Kluft zwischen arm und reich auf die Spuren von Glückseligkeit begeben und in Zusammenarbeit mit der indigenen Gemeinschaft der Misak (COL) Handlungsstrategien für eine kollektive Gemeinschaft studiert. Mit ihren Produktionen sind Hidden Tracks zu unterschiedlichen Festivals wie der „TANZOFFENSIVE“ in Leipzig oder dem Festival „Danza en la Ciudad“ in Bogotá eingeladen worden. Philip war Stipendiat beim Internationalen Forum der Berliner Festspiele (2010). Zur Zeit lotet er im Rahmen von Treibkraft.Theater in Bin ich rechts? – ein theatraler Politomat die Grenzen zum Rechtsradikalismus aus und wird in Gay mir weg den Ursachen von Homophobie in deutschen Turnhallen auf den Grund gehen.
Mohanad Jackmoor
geboren 1990, studierte in Aleppo (Syrien) Pharmazie. Seit der 11. Klasse war er an diversen Theaterprojekten in Syrien beteiligt. Nach seiner Flucht hat er 2016 die Theatergruppe „Rebellenkunst“ im Kreis Steinfurt gegründet, mit der er bereits das von ihm geschriebene Theaterstück „Zerbrochene Bilder" inszeniert und in mehreren Städten auf die Bühne gebracht hat. Darüber hinaus hat er diverse Theaterstücke geschrieben und inszeniert, wie etwa „Einsam an Weihnachten“‚ „Flüchtling im Rathaus“ und „zieh dich einfach um“.