08 Uhr: Die Lehrerin & der Nachtwächterführer

08 Uhr: Die Lehrerin & der Nachtwächterführer

Auf den Spuren von G8-Irrsinn und versteckten Hinterhöfen
Eine münsteraner Lehrerin, eine nicht seltene, aber ewiger Kritik ausgesetzte Spezies:

Die Erwartungen von Seiten der Eltern sind groß. Bildung hat einen hohen Stellenwert und wird von verschiedenen Stellen immer wieder anders erwünscht, ermessen, geändert. Sie – die Lehrerin – ist mittendrin in der Misere. Sie hat die jungen Menschen vor sich sitzen und versucht für alle das Beste herauszuholen und das mit Witz und Schlagfertigkeit.

Dann ist da noch ihr Mann, der als historischer Nachtwächterführer die Stadt durchstreift und von den Dingen, die im Verborgenen liegen berichtet. In einer frühen Stunde am Morgen treffen sich die beiden, die zukunftsgewandte Kämpferin und der verträumte Nachtmensch der Vergangenheit und trinken eine Tasse Tee…

Regie: Toto Hölters // Spiel: Carolin Wirth, Magnus Heithoff // Regiehospitanz: Filiz Boga // Bühnenbild: Mirko Bertermann


Thorsten Hölters
Toto Hölters

ist seit mehr als 20 Jahren als Schauspieler und Regisseur tätig. 1993 begann er beim Theater EX-IT, bis 2000 war er zwei Jahre bei „Kappe App“, der legendären, etwas anderen Münsteraner Karnevalsveranstaltung, engagiert. Zusammen mit Konrad Haller leitet er seit 2010 das Kammertheater „Der Kleine Bühnenboden“ und kann auf zahlreiche Arbeiten als Regisseur, u.a. „15 Mann auf des toten Manns Kiste“, „ Dead man talking“, „Claus Peymann kauft sich eine Hose und geht mit mir essen“, „Mike & Jane“ und „Winter“ zurückblicken.


Carolin Wirth
Carolin Wirth
Geboren und aufgewachsen in Hamburg, absolvierte Carolin Wirth auch ihr Schauspielstudium in Ihrer Heimatstadt. Es folgte ein erstes Engagement am Thalia Theater in Hamburg bei Jürgen Flimm und verschiedene Synchronsprecharbeiten bei Studio Hamburg. Danach folgten Engagements in Heidelberg und Münster. Bei den städtischen Bühnen in Münster blieb sie zehn Jahre im Schauspielensemble und wirkte in über vierzig Produktionen mit. Seit 2012 ist sie freischaffend tätig. Sie arbeitete mit Lisbeth Colthof am Theater Dortmund,mit Katharina Kreuzhage und Chiara Nassauer am Theater Paderborn, als Sprecherin beim WDR ,spielt seit 2015 mit großem Erfolg das Stück „Mutterhabensein“ des Labels FreiFrau in Münster, ist Dozentin und Autorin und lebt mit zwei Kindern in Münster.


Magnus Heithoff
Magnus Heithoff
ist Jahrgang ’65 und lebt in Münster. Nach seinem Sprach-, Musikwissenschaft und Schauspielstudium ist er seit 1992 als Schauspieler tätig. Er hat unter anderem am Prinzregententheater in München gespielt, an den Städtischen Bühnen Augsburg, der Landesbühne Rheinland-Pfalz, Kleines Theater Bad Godesberg, Komödie am Kurfürstendamm Berlin, Theater im Rathaus Essen, Komödie im Max II in München und in mehr als 30 Produktionen am Boulevard Münster. Im TV war er zu sehen, in „Der Fahnder“, „Verbotene Liebe“, „Marienhof“, „Lindenstraße“, „Aktenzeichen XY“, „Forsthaus Falkenau“ und im Schimanski-Tatort. Ebenso ist er als Schauspieltrainer, wie auch als Sprecher für Dokumentationen tätig und gab 2017 sein Regiedebut mit dem Stück „Sie ist dann mal weg“ für das Theaterlabel Scaena mundos.