04 Uhr: An allen anderen Tagen nicht
In Münster gibt es zwei Hospize: das Johannes-Hospiz und das LebensHAUS.
Wenn ein Mensch ins Hospiz geht, weiß er in der Regel, dass dies zwar nun unwiderruflich der letzte Abschnitt seines Lebens ist, aber das auch dieser Abschnitt würdevoll, bewusst und intensiv gelebt sein will, jenseits von Intensivmedizin und Krankenhaussterilität. Eine Bewohnerin des Johannes Hospiz und eine Bewohnerin des lebensHAUS haben erzählt, über ihr Leben im Augenblick nahe dem Tod und vom Glück im Hospiz sein zu dürfen.
Gabriele Brüning stellt sich dieser Erzählung, reflektiert über die eigene Endlichkeit und macht mit großer Lebens- und Spiellust erfahrbar, dass Sterben die letzte Chance ist, das Leben und den Augenblick zu schätzen.
Regie: Carola v. Seckendorff // Spiel: Gabriele Brüning // Regiehospitanz: Judith Reef // Bühnenbild: Hannah Hechinger, Jennifer Kemper, Alice Stegmann
Carola v. Seckendorff
wurde 1965 in Frankfurt/Main geboren. Nach dem Abitur machte sie in Frankfurt eine Ausbildung zur Pantomimin und verwirklichte anschließend in Frankfurt mehrere Off-Theaterprojekte. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie in der „Schule des Theaters“ am Theater der Keller in Köln. Ihr erstes Engagement führte sie an das Landestheater Burghofbühne in Dinslaken und von dort wechselte sie 1993 an das Wolfgang Borchert Theater in Münster. Seit 1996 arbeitet sie als festes Ensemblemitglied am Theater Münster, wo sie bis heute als Schauspielerin und auch als Regisseurin arbeitet. Ferner ist sie seit 2002 Sprecherin in der Westdeutschen Blindenhörbücherei und seit 2010 Dozentin für szenische Grundlagen an der Musikhochschule Münster. Seit 2006 inszeniert sie auch außerhalb des Stadttheaters regelmäßig z.B. am Westfälischen Landestheater und in der freien Szene. Sie gründete 2015 ihr eigenes freies Label FreiFrau unter dem in enger Zusammenarbeit mit Cornelia Kupferschmid Mutterhabensein und MenschMünsterMensch entstand. 24 Stunden Münster ist die dritte Arbeit unter diesem Label.
Gabriele Brüning
ist freie Schauspielerin, Sprecherin , Regisseurin und Dozentin aus Münster. Engagement u.a. am Theater Münster, Theater im Pumpenhaus, am WLT Castrop Rauxel, TKO Köln und am Stadttheater Nordhausen. Zahlreiche Gastspiele bundes- und europaweit. Ihre Solovorstellung „Fräulein Else“ von Arthur Schnitzler ist seit Jahren regelmäßig in Münster und Umgebung und darüber hinaus zu sehen und zu buchen. Sprecherin u.a. für den WDR (Zeitzeichen, Hörspiele ). Schauspielerin in diversen Filmproduktionen Regisseurin u.a. für „Kappe App“. Dozentin für Schauspiel und Regie am TPZ Münster. Simulationsschauspielerin an der Uni Münster.