03 Uhr: Ein Wanderer in Münster
Ein Wanderer in Münster? Einer? Viele? Heute? Früher? Je?
wandern – wandeln – verwandeln – sich wandeln – lustwandeln – sich ergehen – gehen – vergehen – stehen – verharren – erstarren – verwundern – erwandern – einwandern – auswandern – nicht ein noch aus wandern – wandern
Ein Mann bewegt sich durch den Raum.
Ein Bass bewegt sich durch alle Register als walking, stomping, howling, growling bass. Eine Stimme spricht, seufzt, flüstert, schreit und singt Textpassagen, die sich um das Wandern, die Suche, die Sehnsucht und das Unterwegssein ranken.
Und nein, es ist NICHT die Winterreise!
Performance: Stephan Us // Musik: Heiko Ostendorf // Stimme: Heide Bertram // Bühnenbild: Henning Oskamp
Stephan Us
lebt und arbeite als Mensch, Künstler und Dozent für Performance-Art in Münster und da, wo er sich gerade befinde. Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit ist die Aktions- und Performancekunst, welche für ihn die freieste Form des künstlerischen Ausdrucks ist. In dieser prozesshaften Freiheit kann sich die künstlerische Arbeit sowohl im Tanz, in einer Zeichnung, im Video, in Klang, in einem gemeinsamen Essen, einem Gespräch oder in einer Installation äußern, je nachdem, was das Wesen des Werkes begehrt. Seit 1994 realisierte er mehr als 350 Performances im In- und Ausland. Inhaltlich setzt sich US seit 2001 intensiv mit dem Nichts und den verwandten Leerstellen wie der Stille, der Leere, das Loch und der Abwesenheit auseinander. In fast all seinen Arbeiten sind diese Erscheinungsformen des Nichts wesentlich.
Heiko Ostendorf
ist in Münster geboren und studierte in Osnabrück Literaturwissenschaft sowie Theologie. Seitdem ist er als Journalist und Theaterkritiker für die taz, Theater der Zeit, Musik und Theater, Neue Osnabrücker Zeitung, Münstersche Zeitung, Neue Westfälische u.v.m. tätig. Seine Magisterarbeit verfasste er über das Thema „Aktuelles politisches Theater im deutschsprachigen Raum.“ Heiko Ostendorf ist Gründer und künstlerischer Leiter des theater odos. Er verfasst alle Stücke, inszeniert sie und ist als Musiker auf der Bühne.
Heide Bertram
geboren in Gelsenkirchen, aufgewachsen in Hessen und im beschaulichen Münsterland, schloss 2013 ihr Gesangstudium an der MHS Münster mit einem Master of Music ab. Neben ihrer pädagogischen Arbeit als Stimmbildnerin und Dozentin reizt sie auf der Bühne besonders das Experimentelle. Sie ist die Erfinderin der SponTon-Aktion, Mitglied des Wuppertaler Improvisations-Orchesters (WIO) und Frontfrau der Gruppe Dreimann. Für ihre furiose Soloperformance des Globokar-Stückes „Jenseits der Sicherheit“ erhielt sie 2009 den 1. Preis im Interpretations-Wettbewerb für Neue Musik der Musikhochschule Münster. 2011 debütierte sie als Schauspielerin in dem Ein-Personen-Stück „Schluss mit angepasst“, einer Produktion des Theater Odos. Kritiker bescheinigen ihr eine große stimmliche Wandlungsfähigkeit und darstellerische Präsenz