01 Uhr: Hörst Du? JETZT!

01 Uhr: Hörst Du? JETZT!

Mit Hörst Du?JETZT! katapultieren wir uns und jeden einzelnen Zuschauer in der Form eines performativen Fluxus-Oratoriums in den Augenblick.

Fluxus ist Inbegriff des vergänglichen Moments, kollektive Lebensform, Fluß zwischen Leben und Kunst und eine Einladung zur Partizipation. Es entsteht eine performative Collage: als erzählend-interaktive Komposition aus immer wieder neu zu gruppierenden Sequenzen und verschiedenen spielerischen Zugriffen. Gegenstand ist die Frage nach der Möglichkeit des Theaters und der Musik, eine Konzentration auf die Gegenwart vor Ort herzustellen.
Ausgehend von Beobachtungen des aktuellen Moments – der Situation im Theaterraums, des Innenlebens der Menschen in ihm, der Theaterumgebung, der Stadt – begeben sich zwei Schauspielerinnen, eine Regiehospitantin und zwei MusikerInnen in Form einer Jamsession auf die Suche nach dem Augenblick. Dabei begegnen sich die Lebenswirklichkeit der im Theaterraum versammelten Menschen mit den AkteurInnen.
Fluxus ist Nicht-Wiederholbarkeit: Keine Aufführung wird der anderen gleichen. Ziel ist ein außergewöhnliches Erlebnis, Erkenntnis, Verunsicherung, Spiel, Poesie sowie pure Lust am Scheitern und am Dasein im Jetzt.

Konzeption: Carola v. Seckendorff, Cornelia Kupferschmid // Sound und Stimmen: this honourable fish, Carola v. Seckendorff, Cornelia Kupferschmid, anonym // Regiehospitanz: Swantje Kuckert  // Bühnenbild: Margarita Daitche



Anja Kreysing
Akkordeonistin und Klangkünstlerin. Live-soundtracks für Film und Performance, elektroakustische environments, improvisierte Musik mit Akkordeon und Elektronik. Musette, Balkan-Gypsie, experimental / noise und (dark)Ambient sind ihre Wurzeln – eine mélange aus folklore imaginaire im Sinne Béla Bartóks und zeitgenössischer (elektronischer) Musik. Neben vielfältigen Kollaborationen im Bereich Musikperformance und improvisierter Musik gehören u.a. das kwr5-Kollektiv, die Zusammenarbeit mit der Querflötistin Ulrike Lentz und „this honourable fish“ zu ihren Projekten. Gemeinsam mit dem Posaunisten Helmut Buntjer kuratiert sie die Filmkonzertreihe für historische Filmkunst, Videokunst und zeitgenössische Musik „Schwarz-weiss ist die bessere Farbe“.


Helmut Buntjer
ist in erster Linie Posaunist. In vielen anderen Dingen ist er auch vieles Andere. Zunächst kam er über liturgische Musik und Barockmusik mit Neuer Musik in Kontakt. Im Laufe der Jahre begegnete er einer Vielzahl von Improvisations- und Performancekünstlern, was seinen weiteren Weg stark beeinflusste: Improvisation und die Erweiterung des Klangspektrums der Posaune bekamen mehr und mehr Gewicht. Seit 1989 ist Helmut Buntjer Mitglied des dadaistischen Musikkabaretts „Theaitetos Trio“. Als Theatermusiker wie Schauspieler arbeitet er auch immer wieder an verschiedenen deutschen Theatern. Gemeinsam mit der Akkordeonistin Anja Kreysing kuratiert er die Filmkonzertreihe für historische Filmkunst, Videokunst und zeitgenössische Musik „Schwarz-weiss ist die bessere Farbe“.